Fußbodenheizung- Ulmer Hofgut, April 2020

Gefühlt steht derzeit aufgrund der Corona-Pandemie die Welt still. Bei unserem Ulmer Hofgut jedoch, kann man trotz allem weitere Entwicklungen festhalten.

Die auf dem Estrich liegende Dämmung wurde seither in allen 4 Häusern komplett verlegt. Gerade werden die Arbeiten an den Heizschlangen für die Fußbodenheizung von der Firma Russ aus Breitingen fertiggestellt.

Geplant ist ab dem 06.05.2020 den Fließestrich in den Wohnbereichen und nachfolgend in den Bädern Zementestrich einzubauen. Dies wird wie bei unserem Hattler Areal die Firma B&L Estriche aus Holzmaden für uns erledigen.

Wir hoffen Sie bleiben auch in dieser nicht einfachen Phase unserer Zeit gesund!

Versetzen des Krans, Hattler Areal – Bauabschnitt 2 + 3

Nach dem Betonieren des Kranfundaments und den 9 Tagen Wartezeit damit der Beton ausgehärtet war, konnte am 24.04.2020 endlich der Kran in unsere Baugrube umgesetzt werden.
Hier ein paar Randinformationen zum DEMAG Autokran, der unseren Kran versetzt hat: Der Autokran ist 15 Meter hoch und hat einen 78 Meter langen Ausleger (Schwenkarm). Zwar wird wohl kaum ein Wettrennen mit dem Kran gewonnen werden können, trotz allem hat der Kran stolze 500 Pferdestärken! Der Autokran ist ein ganz schönes Schwergewicht! Er bringt stolze 60 Tonnen Leergewicht auf die Waage. Dies kann man mit ca. 40 ausgewachsenen Elefanten vergleichen.
Der nun aufgebaute Kran in der Baugrube ist ca. 25 Meter hoch, hat einen vergleichbar langen Ausleger und steht auf einem Stahlbetonfundament, das 7 x7 Meter groß ist. Unser Kran kann Lasten in Höhe von 6 Tonnen bis zur Mitte des Auslegers und 1,5 Tonnen von der Mitte bis zur Spitze des Auslegers heben.

 

Desweiteren wird nun auch die Zufahrstraße, die die Baugrube bisher in zwei Gruben  aufgeteilt hat entfernt und der Boden ausgehoben.

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Außenanlagen – Hattler Areal Bauabschnitt 1

Die warmen Frühlingstage werden vom Garten und Landschaftsbaubetrieb Zaiser gut ausgenutzt. Die Drähte für die Rasenmäher-Roboter sind verlegt, der Humus wurde eingebracht, die Hecken eingepflanzt und der Rollrasen verlegt.

Nun erstrahlen die privaten Gärten der Eigentümer in sattem Grün und das große Sonnenbaden kann endlich beginnen!

Wir sind stolz auf die Entwicklung des Projektes und sehen der Zukunft außerordentlich zuversichtlich entgegen!

Baugrube und Kranfundament, Hattler Areal – Bauabschnitt 2 + 3

Selbst durch den Coronavirus lassen sich die Bauarbeiten an unseren zwei weiteren Bauabschnitten nicht stoppen. Die Baugrube nimmt inzwischen bereits eine wünschenswerte Form an. Dadurch, dass der Kran bei diesem Bauvorhaben einbetoniert wird, muss ein Fundament gegossen werden. Dies wurde in den letzten Tagen von unserem Rohbauer des Vertrauens, der Firma Jahner hergestellt.

Nicht nur für uns ist dieses Bauvorhaben ein aufregendes Projekt. Regelmäßig wird der Fortschritt von jung und alt aus der Nachbarschaft aufmerksam beobachtet.

Wir wünschen Ihnen allen eine gesunde Zeit und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft!

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Rohinstallationen- Ulmer Hofgut, Januar 2020

In den vier Kettenhäusern in der Nähe des ludwigsfelder Baggersees wird derzeit die Rohinstallation der Heizungs- und Sanitäreinrichtung fertiggestellt. Den Einbau der Sanitärinstallationen übernimmt bei diesem Bauvorhaben die Firma Russ Heizung Sanitär erneuerbare Energien GmbH aus Breitingen.

Da die Rohinstallationen nach Fertigstellung nicht mehr sichtbar sein sollen, werden Schlitze in die Ziegelwand geschlagen. Diese müssen im Nachgang von einem Gipser wieder geschlossen werden. Diee Arbeiten wird in den nächsten Tagen und Wochen in den Häusern von der Firma Wilhelm Frank GmbH durchgeführt. Selbige Firma wird auch die Häuser von außen verputzen.

Das Dach wurde ebenso bereits von der Firma Marx aus Dornstadt abgedichtet.

Aushub, Hattler Areal – Bauabschnitt 2 + 3

Firma Holzäpfel und Hille gibt auch beim Aushub der Baugrube der Bauabschnitte 2 und 3 unseres Hattler Areals vollgas! Insgesamt werden aus dem bisherigen Parkplatz für die Baustellenfahrzeuge des ersten Bauabschnitts ganze 8.585 Kubikmeter Bodenmaterial ausgehoben und entsorgt und die Baustelle eingerichtet.

Auch für einen (großen) Spaß ist das Tiefbauunternehmen bereit Einsatz zu zeigen. Für unsere Geländewagenfahrt  werden eine Wassergrube und Hindernisse erschaffen, damit selbst die besten Fahrer und Maschinen an ihre Grenzen kommen!

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Abriss, Hattler Areal – Bauabschnitt 2 + 3

Am Freitag, den 31. Januar 2020 wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Holzäpfel und Hille aus Altheim an der Alb der Abriss des Bestandsgebäudes auf dem Grimmelfinger Weg 12 begonnen. Gäste konnten sich in große und kleine Bagger setzen und selbst Hand an legen! So ist der Abriss eine gemeinsame Aktion für groß und klein gewesen und hat für sehr viel Spaß und Action gesorgt.

Für das leibliche Wohl wurde mit Gulasch- und Kartoffelsuppe und leckeren Limonaden gesorgt.

Die Abriss- und Entsorgungsarbeiten werden in den nächsten Wochen abgeschlossen, damit die Aushubarbeiten beginnen können.

Wir freuen uns bereits sehr auf die spannende Zeit!

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Wiedersehen – Hellmut Hattler und die Kunst

Die Ulmer Heilpraktikantin und Künstlerin Sabine Völk hat eine Serie rund um Hellmut Hattler entstehen lassen.
Die Bilder von Hellmut Hattler sind 1. Druckgrafiken:
nach einem aufwendigen Linolschnittverfahren wurde die Druckvorlage für drei Farben hergestellt. Daraufhin wurde jede Farbe nacheinander auf einer manuellen Druckpresse handgedruckt. Nach der Fertigstellung wurden die Bilder von Hellmut Hattler persönlich und individuell signiert. Auflage 50 Exemplare in verschiedenen Färbungen handsigniert und nummeriert. Plus EA Exemplare.

2. Malereien: in Mischtechnik Acryl, Tusche und Öl entstanden 40 Bilder verschiedener Formate.

Die Ausstellung finden Sie in der Scanplus Galerie, Lise-Meitner-Str. 5, 89081 Ulm. Die Hälfte des Kaufpreises dieser Arbeiten fließt dem guten Zweck (ZKRD) zu.

Aktion Kuschelbär – Essen mit Freunden 2020

Aktion Kuschelbär - Essen mit Freunden

Auch dieses Jahr hat die Firma Völk zusammen mit Freunden und Geschäftspartnern mit der Aktion “Essen mit Freunden“ am 24.01.2020 Gutes getan. Wieder einmal haben unsere Freunde mit Spenden, sowie unser talentierter Koch, Daniel Waraschinski von Wild Cooking, mit hervorragenden Gerichten und einer Spende des Nachtisches uns unterstützt. Die Regionalleiterin der Caritas Ulm-Alb-Donau, Frau Alexandra Stork, hat sich an diesem Abend sehr über die Unterstützung gefreut, da diese Erlöse an alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern aus unserer Region zugutekommen.

Wir bedanken uns bei jedem einzelnen für die Teilnahme an unserer Aktion Kuschelbär und der großen Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt unseren Freunden Marcel Mühlberger und Tobias Kulitz von der Freiheit Vinothek aus Ulm, welche uns mit einer zusätzlichen Spende der Getränke unterstützt haben.

Top Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner