Aktion Kuschelbär – Essen mit Freunden 2024

Essen mit Freunden Aktion Kuschelbär Aktion 100000

Aktion Kuschelbär – Essen mit Freunden für einen guten Zweck!

Es war wieder ein unvergesslicher, genussvoller Abend mit großartigen Gästen.

Am 08.11.2024 fand bei VÖLK Immobilien GmbH bereits zum sechsten Mal Essen mit Freunden in den Büroräumen des Unternehmens im Grimmelfinger Weg statt.

Freunde und Geschäftspartner waren zu einem exklusiven 4-Gänge-Menü von Koch Daniel Waraschinski sowie Cava und Wein von Sommelier und Freund Peter Dörr aus Neu-Ulm eingeladen.

Die „Aktion Kuschelbär“ wurde 2018 von Sabine Völk ins Leben gerufen, um Ulmer Hilfsorganisationen unter dem Motto „Gutes tun, weil es uns gut geht“ zu unterstützen.

Insgesamt kam die stolze Summe von über 2.200 EUR zusammen, die auch in diesem Jahr an die Aktion 100 000 Ulmer helft der Südwest Presse gespendet wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und Freunde für die Teilnahme und Unterstützung dieser Charity-Aktion.

30 Jahre VÖLK – wir feiern Firmenjubiläum!

30 Jahre VÖLK. Wir feiern Firmenjubiläum

Wir sind stolz und freuen uns!

Seit drei Jahrzehnten steht VÖLK für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit in der Branche. In diesen Jahren haben wir zahlreiche Meilensteine erreicht, Herausforderungen gemeistert und uns kontinuierlich weiterentwickelt.

Wir sind dankbar für das Vertrauen unserer Kunden, die uns auf diesem Weg begleitet haben.

Das Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, um all jenen zu danken, die zu unserem Erfolg beigetragen haben – sei es unsere engagierten Mitarbeiter, loyalen Geschäftspartner oder treuen Kunden.

Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von VÖLK zu gestalten.

Verstärkung im Team – zwei neue Mitarbeiter

Hanna Lerchenmüller

Es ist uns eine große Freude, Ihnen unsere zwei neuen Mitarbeiter vorstellen zu dürfen.

Seit dem 1. September verstärkt Herr Simon Kratzmaier als Junior Projektleiter das Team der VÖLK Immobilien GmbH. Mit seinem Bachelor-Abschluss in Immobilienwirtschaft bringt er wertvolles Fachwissen mit ein.

Ebenfalls neu bei uns ist Frau Hanna Lerchenmüller, die als Immobilienkauffrau im Team Objektmanagement der VÖLK Hausverwaltung GmbH tätig ist. Durch ihre Erfahrung und ihr Engagement bereichert sie unser Team auf vielfältige Weise.

Herzlich willkommen an Bord!

Zusammen werden wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und erfolgreich zusammenarbeiten!

Drei Tage Verwalterseminar vdiv am Gardasee

Verwalterseminar vdiv Gardasee Weiterbildung

Fünf unserer Mitarbeiterinnen setzen beim dreitägigen Verwalterseminar am Gardasee wertvolle Impulse für die Zukunft.

Folgende Themen werden in verschiedenen Vorträgen von Referenten aus Karlsruhe, München und Solingen behandelt.

  • Bau- und Bauträgerrecht – vom Mängelmanagement bis zur Insolvenz
  • Mietrechtliche Auswirkungen des GEG (insbes. Modernisierungsankündigung und Modernisierungsmieterhöhung)
  • Praxisprobleme beim Verkauf vermieteter Objekte: Kauf bricht nicht Miete
  • Wir drehen an der Kostenschraube: Beschlüsse zur Änderung der Kostenverteilung

Als Mitglied des vdiv – Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg setzen wir seit 2005 auf kontinuierliche Weiterbildung.

Wir sind fest davon überzeugt, dass qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Grundvoraussetzung für den Erfolg jedes Unternehmens sind.

Daher freuen wir uns, dass unsere Mitarbeiterinnen aktiv an solchen Seminaren teilnehmen und ihr Wissen stetig erweitern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

450 Jahre altes Saatgut vom Fürstenegger Hof

Fürstenegger Hof - 450 Jahre altes Saatgut Dämmung

„Bei der Kernsanierung des Gebäudes mussten wir alle Decken öffnen, und in den Zwischenräumen der Sparren haben wir die Spreu gefunden“, so erzählt Johannes Völk.

Der Fürstenegger Hof auf dem Ulmer Galgenberg wurde 1999 von VÖLK umfangreich saniert und dabei entdeckten die Handwerker in einer Zwischendecke Getreidespreu und Körner. Sie hatten rund 450 Jahre als Isolierung gedient. Jetzt wächst daraus Getreide.

Sabine Völk hat die Samen in den letzten Jahren in ihrem Garten ausgesät und tatsächlich sind einige der rund 450 Jahre alten Getreidekörner aufgegangen und gewachsen.

Welch ein Schatz und Wunder zugleich!

Bis ins 17. Jahrhundert war der Fürstenegger Hof eine Ziegelei. Später wurde er ein Gasthaus und nach der Renovierung ein Wohnhaus, das von der VÖLK Hausverwaltung verwaltet wird.

Lesen Sie hier die ungekürzten Beiträge dazu:

SWR – Überraschung in Ulm: Weizen keimt nach 450 Jahren

ARD Tagesschau – Überraschung aus dem Mittelalter in Ulm: Weizen keimt nach 450 Jahren

Illustration von Weizenähre auf Fotografie: vecteezy.com | @tati.dsgn

Hugo Häring Preis – Auszeichnung

Schulgebäude Akademie für Kommunikation Ulm Hugo-Häring-Preis

Die Fotografie zeigt das Schulgebäude der Akademie für Kommunikation Ulm, das wir 2009 als Projekt betreuen und realisieren durften.

Im Jahr 2011 erhielten wir dafür den „Hugo-Häring-Preis“ als besondere Auszeichnung.

Seit 1969 verleiht der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Baden-Württemberg alle drei Jahre den Hugo-Häring-Preis für beispielhafte Bauten in Baden-Württemberg an Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk.

Wir sind Verbandsmitglied beim VDIV Baden-Württemberg e.V.

Die Immobilienverwalter Baden-Württemberg

Die VÖLK Hausverwaltung ist seit 2005 Verbandsmitglied beim „VDIV – Die Immobilienverwalter Baden-Württemberg“

Wir müssen uns daher an vorgegebene berufsständische Standards halten und können eine umfangreiche Aus-und Weiterbildung unseres Personals nachweisen. Durch die Mitgliedschaft können wir darüber hinaus auf eine breite Wissensbasis des Verbandsnetzwerks zurückgreifen.

Der Verband der Immobilienverwalter (VDIV) in Baden-Württemberg mit Sitz in Bietigheim-Bissingen befasst sich mit allen berufsständischen Belangen der Immobilienverwaltung.

Der VDIV BW garantiert viele Vorteile für Verbandsmitglieder ebenso wie für Immobilienbesitzer, die durch das Verbandsmitglied betreut werden.

Neben dem überregionalen Austausch von Erfahrungen und Kompetenz durch ständige, aktualisierte Weiterbildung der Verbandsmitglieder profitieren alle!

Objektmanagement – Energon Ulm

Objektmanagement Bürogebäude Energon Ulm

Das Energon – wer kennt es nicht?

Das Bürogebäude im Passivhausstandard auf dem Ulmer Eselsberg mit einer Nettogrundfläche von 6.911 m² und ca. 420 Arbeitsplätzen.

Der dreieckige Baukörper des Energon besitzt 5 Etagen, mit einer räumlich nach außen gekrümmten Fassade. Das Gebäude ist eine Stahlbeton-Skelett-Konstruktion mit einer Fassade aus Holzelementen.

Die Pflege und Werterhaltung des Gebäudes – also das Objektmanagement – ist Aufgabe der VÖLK Hausverwaltung.

Das Objektmanagement umfasst die Pflege und Werterhaltung des Gebäudes, aller technischen Anlagen sowie der Außenanlagen.

Dabei stehen Funktion, Qualität und Werterhaltung der technischen Anlagen und des Gebäudes im Vordergrund.

Wenn auch Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Gebäudemanagement sind, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Jeder Kilometer eine Spende!

Am 02.03.2024 fand im VitaPuls Fitnessstudio beim Donaubad Neu-Ulm ein Indoorcycling Marathon unter dem Motto „Jeder Kilometer eine Spende“ statt.

Gerne haben wir diese tolle Aktion mit einem Spendenbeitrag unterstützt.

Vier Trainer schwitzten mit vielen fitnessbegeisterten Teilnehmern acht Stunden lang für den guten Zweck. Denn für jeden gefahrenen Kilometer wurde an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V. gespendet. Insgesamt wurden 2.210 km erradelt.

Die Summe von 1.105 EUR wurde am 20.03.2024 von Johannes Völk und Isabell Marx (VÖLK Firmengruppe) und Vincenzo La Blunda (VitaPuls) symbolisch an Herbert Mayer (Förderkreis Ulm) übergeben.

In Reih und Glied …

Ordnung am Arbeitsplatz

So sieht Ordnung am Arbeitsplatz aus

Ordnung und Sauberkeit auf der Baustelle sorgen nicht nur für ein schönes Erscheinungsbild und einen perfekten Gesamteindruck, sondern optimieren ganz nebenbei auch die Arbeitsabläufe und sparen damit letztlich Kosten.

Zum Beispiel wird der Arbeitsfluss und -ablauf nicht unnötig durch verschmutzte Werkzeuge und Maschinen gestört, die erst gereinigt werden müssen, bevor sie eingesetzt werden können.

Also Aufräumen lohnt sich!

Top Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner