
SWP Anzeige – Ausgezeichnete Unternehmen

Unser Hattler Areal nimmt immer mehr seine geplante Form an!
Inzwischen wurde der Innenputz von der Firma Hampel aus Elchingen sowohl in den Wohnungen als auch im Treppenhaus des zweiten Bauabschnittes angebracht. In den kommenden Wochen wird Bauabschnitt 3 folgen. Die nächsten Arbeitsschritte werden die Verlegung der Dämmung und das Verlegen der Heizschlangen für die Fußbodenheizung in den Wohnungen sein. Anschließend wird der Estrich gegossen.
Sie können also weiterhin gespannt sein und sich auf regelmäßige Updates freuen.
betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:
Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de
Der Innenausbau schreitet auch bei dem wechselhaften Wetter im April schnell voran. Der Türfachhandel Einenkel aus Ulm setzte bereits die Zargen der Wohnungseingangstüren ein, sodass bald die Fußbodenheizung und der Estrich verlegt werden kann.
Die Stahltürzargen sind bereits verzinkt und grundiert, sodass diese nach Fertigstellung des Innenputzes im Treppenhaus nur noch mit weißer Farbe überstrichen werden müssen.
Zudem trocknet der Innenputz in den Wohnungen und im Treppenhaus, welcher ebenso derzeit angebracht wird.
betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:
Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de
Nicht nur mit dem Innenputz geht es zügig voran.
Bereits jetzt wurden die Rahmen für die Haustürelemente in eingebracht. Bei der Architektur wurde darauf geachtet, dass auch im Eingangsbereich viel Tageslicht eindringen kann. Gleich wie die Fenster, kommen die Hauseingangstüren und die Elemente von der Firma Gugelfuss. Somit kann sichergestellt werden, dass ein einheitliches Erscheinungsbild entsteht. Die Türrahmen wurden aus quarzgrauem Aluminium gefertigt und die Glaselemente auf der linken und rechten Seite der Eingangstüre aus Wärmeschutzglas.
Die Türblatter werden ebenso aus Aluminium hergestellt und im Farbstil der Fenster lackiert. Diese werden aber zu ihrem eigenen Schutz erst eingebracht, wenn der Außenputz angebracht wurde.
betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:
Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de
Nicht nur in Ulm, sondern auch um Ulm herum schaffen wir Wohnraum.
In Dietenheim, eine Stadt am südöstlichen Rand des Alb-Donau-Kreises, werden wir ein Einfamilienhaus (EFH), ein Zweifamilienhaus (ZFH) und drei Mehrfamilienhäuser (MFH) in KfW-Standard-55 Bauweise errichten.
Die 24 Wohneinheiten der MFH erhalten eine gemeinsame Tiefgarage sowie zusätzliche Außenstellplätze. Alle Wohnungen sind mit Balkonen bzw. Dachterrassen zur Süd- bzw. Westseite ausgestattet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen über eine Terrasse mit Garten zur alleinigen Nutzung.
Über eine Privatstraße, die an den Mehrfamilienhäusern vorbei führt, können die Privatparkplätze des EFH und des ZFH erreicht werden.
Bei diesem Bauvorhaben ist uns besonders wichtig, die Idylle des ländlichen und familiären Wohngebietes beizubehalten. Daher wird ein gemeinschaftlicher Spielplatz mit viel Grünflächen allen Bewohnern zur Verfügung stehen.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, können Sie gespannt auf unser Exposé sein.
Gerne senden wir Ihnen dieses nach Ihrer Kontaktaufnahme zu. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an bauvorhaben@voelk-ulm.de.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Das 10-jährige Betriebsjubiläum von Frau Bosserhoff nehmen wir zum Anlass, ihr ein paar spannende Fragen zu stellen:
Warum hast Du bei VÖLK Hausverwaltung GmbH angefangen ? Die angebotene Stelle des WEG-Verwalters passte genau zu meinen beruflichen Wünschen.
Haben sich deine Vorstellungen in Bezug auf den Job bestätigt ? Ja, sehr. Mein Job ist sehr abwechslungsreich. Dadurch dass die Firmengruppe VÖLK ein großes Spektrum rund um die Immobilie anbietet („alles aus einer Hand“), greifen die unterschiedlichen Bereiche wie Projektentwicklung, Bauträger, Verwaltung, Vertrieb, Immobilienmanagement ineinander über. Meine Kollegen*Innen sind vielseitig ausgebildet (u.a. Immobilienverwalter*Innen, Architektinnen, Juristin, Ingenieur, Vertriebsspezialist*Innen, Techniker) Hier findet ein regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch statt. Das bereichert meinen Job und ich kann dadurch „meinen“ Eigentümergemeinschaften neben der klassischen WEG Verwaltung für weitere Immobilienangelegenheiten gleich den passenden Kontakt im Haus herstellen. Und manche Fragen lassen sich auch so mal auf kurzem Weg schnell klären.
Was erfüllt dich in deinem Beruf? Viele „meiner“ Häuser betreue ich bereits seit 10 Jahren. Man kennt sich und vertraut einander. Ebenso erfüllt es mich, wenn wir Probleme innerhalb der Eigentümergemeinschaft zielorientiert lösen können, so dass am Ende Zufriedenheit entsteht. Es macht mir Freude, für die Werterhaltung von Immobilien zu sorgen. Des Weiteren haben wir einen Generationenmix der Kollegen*Innen, der den Arbeitsalltag immer wieder bereichert und erfrischt.
Was macht VÖLK als Arbeitgeber für dich besonders ? Meiner Arbeit wird vertraut und sie wird wertgeschätzt. Wir werden regelmäßig geschult. Das gibt mir fachliche Sicherheit bei der Verwaltung, da wir auf dem neuesten Stand sind. Außerdem finden teamstärkende Tagungen und besondere Events statt, die uns alle immer wieder begeistern und uns als VÖLK Team zusammen bringen. Dafür ist auch der Pool an der Büroterrasse ein genialer „Meeting Point“ in der Mittagspause und auch after work. Herr VÖLK ist ein super Chef, der immer hinter einem steht, für alle Angelegenheiten und Ideen ein offenes Ohr hat und die VÖLK Gruppe innovativ führt.
Dein Job in drei Worten ? abwechslungsreich – sinnvoll – VÖLK(-TEAMorientiert)
Mit dem Dichterviertel steht unser nächstes Bauvorhaben in den Startlöchern. Wir werden in dem Ulmer Sanierungsgebiet 59 Wohneinheiten und zwei Büroeinheiten in 4 Gebäuden errichten. Gemeinsam mit den Gebäuden anderer Ulmer Bauträger wird dort ein vielseitig ansprechendes Areal mit Grünflächen im Innenhof entstehen.
Unser Bauvorhaben ist sowohl für Eigennutzer, als auch Kapitalanleger sehr interessant.
Sie können auf unsere Homepage und unser Exposé gespannt sein. Wenn Sie an unserem Bauvorhaben interessiert sind, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an bauvorhaben@voelk-ulm.de.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Mit schönem Wetter und ausschließlich guten Neuigkeiten geht es weiter!
Der Rohbau ist nun abgeschlossen. Der Topf hat seinen Deckel gefunden und die Decke über dem Penthouse wurde fertiggestellt. Nun konzentrieren wir uns erstmal auf den Innenausbau unserer Bauabschnitte. Die Rohinstallationen nähern sich der Fertigstellung und wurden somit im Rahmen unseres Zeitplanes pünktlich fertiggestellt.
Die nichttragenden Innenwände sind auch schon kräftig in der Herstellung. Die Ständerungen für unseren Trockenbau sind schon fast überall eingebracht worden und werden nun mit Rigips-Platten beplankt. Ist dies geschehen, wird in den nächsten Wochen mit der Herstellung des Innenputzes begonnen.
Gemeinsam mit dem ersten Bauabschnitt möchten wir den Anwohnern einen zum Verweilen einladenden Innenhof gestalten. Daher sind wir derzeit in der Ausschreibungsphase für den Garten- und Landschaftsbauer. Es wird ein naturnaher Innenhof mit einem Spielplatz für die anwohnenden Kinder und Sitzplatzmöglichkeiten entstehen. Der lebendige und natürliche Innenhof fügt die einzelnen Bauabschnitte zu unserem gewünschten Hattler Areal zusammen. Bereits im Sommer dieses Jahrs soll mit den Arbeiten begonnen werden.
betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:
Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de
Spende für ein Projekt des Blindenverbandes Ulm.
Die Bezirksgruppe Ulm des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Württemberg e.V. feiert dieses Jahr im September 111-jähriges Bestehen auf dem Münsterplatz in Ulm. Hier werden zwei speziell ausgebaute Container den Besuchern die Möglichkeit geboten, sich für eine kurze Zeit in die Welt der blinden Menschen zu begeben, zu erleben, zu erfühlen und zu spüren – was es bedeutet nichts zu sehen.
Wir möchten die Jubiläumsfeier des Blindenverbandes Ulm finanziell mit einer Spende von 1.000 € unterstützen und freuen uns schon heute auf die Aktion, die vom Donnerstag 16.09.2021 bis Sonntag 19.09.2021 stattfinden wird.
Völk’s Fuhrpark hat Zuwachs bekommen.
Mit seiner komfortablen elektrischen Reichweite steht er für eine zukunftsorientierte und verantwortungsbewusste Art der Fortbewegung – der neue VW Passat GTE Hybrid. Aber nicht nur der Fahrer profitiert von diesem KFZ. Mit einer Reichweite von ca. 70 Kilometern kann der Passat alle Kurzstrecken rein elektrisch zurücklegen. Zudem wird der GTE mit Strom geladen, den wir mit unserer eigenen Photovoltaik-Anlage selbst erzeugen.
Generell stellen wir unseren Fuhrpark auf elektrisch betriebene KFZ um, welche mit nachhaltig erzeugtem Strom, mittels eigener PV-Anlage, beladen werden. Sollte der Akku aller Autos voll sein, wird unser Bürogebäude mit PV-Strom versorgt. Damit können wir einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende beitragen.