Mauerarbeiten des Erdgeschosses am Hattler-Areal, November 2018

Mauerarbeiten EG

Sagenhafte 52 Tage musste der Beton der Tiefgaragendecke aushärten, bevor die Decke vollständig ausgeschalt werden durfte. Anschließend ging es endlich in die Höhe!

Hierbei wurde für die Innen- und Außenwände ein 240 mm Kalksandvollstein mit einer Rohdichte von 1400 kg/m³ verwendet. Er ist vergleichsweise zu einem Mauerziegel schwer und daher gut schalldämmend und wärmespeichernd. Mit einem außenseitigen Wärmedämmverbundsystem dient der Baustoff als optimal tragfähiger Untergrund für die zu errichtenden Außenwände.

Im gleichen Zuge wurde der Bereich der später begrünten und wurzelfesten Tiefgaragendecke von der regionalen Dachdeckerfirma Marx abgedichtet.

Fertigstellung der Tiefgarage am Hattler-Areal, Oktober 2018

Fertigstellung DüUG

Nach wohlverdienten Handwerkerferien, konnten Ende September die letzten Lagen der Stahlbewehrung der Decke über Tiefgarage gerödelt werden.

Im Oktober war es dann endlich soweit und die Tiefgarage mit allen 41 Tiefgaragenstellplätzen wurde fertiggestellt.

In diesem Zuge ging es auch mit der Vergabe der Anschlussgewerke voran. Die Dachdeckerarbeiten sowie die Fensterarbeiten wurden an regionale und qualitativ bekannte Fachfirmen vergeben. Parallel dazu wurden die Aufträge für die Bodenlege- und Fliesenarbeiten erteilt.

Betonieren der Decke über Tiefgarage am Hattler-Areal, Juli/August 2018

Süd-West: Decke über Tiefgarage

Die Fertigstellung der Tiefgarage rückt näher!

Auf der Süd-West Seite wurden bereits die Unterzüge sowie die Bodenplatte der Decke über Tiefgarage betoniert. Durch den Einsatz von Sprinkleranlagen konnte eine flechendeckende Nachbehandlung des Betons gewährleistet werden, sodass dieser in kürzester Zeit an Festigkeit gewann. Anschließend konnte der Arbeitsraum wieder mit Erdmaterial verfüllt werden.

 

Betonieren der Außen- und Zwischenwände der Tiefgarage am Hattler-Areal, Mai/Juni 2018

Außen- und Zwischenwände UG, Hattler
Außen- und Zwischenwände UG, Hattler

Die kompletten Außen- und Zwischenwände der Tiefgarage wurden mithilfe der Rahmenschalung von PERI hergestellt. Die spezielle MAXIMO Rahmenschalung ermöglicht dabei innovative Ankertechnik ohne Hüllrohre und Konen. Die einseitig bedienbare MX Ankertechnik reduziert nicht nur den Aufwand sondern eröffnet neue Möglichkeiten sichtbar bleibende Flächen mit einer ansprechenden Optik insbesondere durch ein geordnetes Fugen- und Ankerraster zu gestalten.

 

In Summe wurden für die Tiefgarage ca. 620 m² Schalung, 70 t Baustahl sowie 410 m³ Beton verbaut.

Betonieren der Bodenplatte sowie der Fundamentriegel am Hattler-Areal, Mai/Juni 2018

Bodenplatte, Hattler
Fundamentgründung und Bodenplatte

Im Zuge der Betonierarbeiten der Fundamentriegel sowie der Bodenplatte, wurden in den Monaten Mai und Juni insgesamt ca. 80 t Baustahl verlegt sowie 800 m³ Beton gegossen.

 

Parallel dazu wurden ca. 190 m KG-Rohre für die Entwässerungsleitungen verlegt, diverse Kontrollschächte gesetzt und der Anschluss an das bestehende Kanalsystem der Entsorgungsbetriebe Ulm geschaffen.

Wir sind angekommen – Büroeinweihung VÖLK Immobilien und VÖLK Hausverwaltung

Im ehemaligen Munitionsdepot der Bundesfestung, das sich zu einem liebevollen restaurierten Bürogebäude mauserte. Hier zeigt sich, dass Denkmalschutz und modernste Innenarchitektur keineswegs ein Widerspruch sind, sondern eine kongeniale Verbindung, die den Charme alter Bausubstanz mit zeitgemäßer Gestaltung kombiniert.

Das Resultat ist ein Bürogebäude mit einem außergewöhnlichen Flair, in dem sich Arbeitszeit und Freizeit wunderbar ergänzen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der räumlichen Nutzung, wie beispielsweise Besprechungen in den lichtdurchfluteten Räumen aber auch die kommunikativen Küchengespräche, Meetings mit Kunden in der entspannten Atmosphäre der Terrasse und die offenen Arbeitsplätze unter historischen Dachbalken, machen dieses Gebäude einzigartig.

Blickt man auf die Ausgangssituation ist die Verwandlung vom maroden Munitionsdepot zum modernen Bürogebäude verblüffend und überzeugend. Mit der Sanierung wollten wir auch zeigen, was möglich ist. 450 Quadratmeter auf zwei Etagen, mit modernster Technik und dem wohl einzigartigen KfW 70 Status für ein historisches Nicht-Wohngebäude.

In der relativ kurzen Bauzeit von nur neun Monaten entstand ein Vorzeigeobjekt auf das wir zu Recht stolz sein können. Wie immer gab es bei einer Restaurierung von alter Bausubstanz  Überraschungen, allerdings gab es in der Zusammenarbeit mit den Planern und Architekten auch immer eine Lösung. Die Freude über das gelungene Gebäude und die Dankbarkeit, dass es uns so gut geht, wollen wir mit jenen teilen, bei denen es nicht so ist. Aus diesem Grund sind Kochevents geplant, bei denen wir mit Freunden, Geschäftspartnern und Gleichgesinnten für den guten Zweck kochen werden. Nicht umsonst haben wir die Küche zusammen mit dem Einrichtungshaus Prinz Wohnen so großzügig geplant.

Mitte Mai haben wir dann offiziell mit einigen Gästen unseren Einzug in die neuen Räumlichkeiten gefeiert. Wir haben uns von Tag eins an sehr wohlgefühlt und sind als Team in unserem „Casa de la Munitione“, wie es vom VÖLK-Team getauft wurde, angekommen.

Fundamentgründung am Hattler-Areal April 2018

Streifenfundament, Hattler Areal
Fundamentgründung

Wie geplant konnte unser Rohbau am 19.März beginnen. Dabei wurden die Bereiche der Streifenfundamente ausgehoben, die Schalung an der Fundamentaußenkante aufgestellt sowie die Sohle abgerüttelt. Anschließend konnten diese Bereiche abschnittsweise betoniert werden.

In diesem Zuge wurden ebenso die Pfahlköpfe der im November eingerammten Pfähle freigelegt und abgespitzt. Im weiteren Verlauf werden die noch fehlenden Streifenfundamente ausgehoben und betoniert.

Unternehmertag am 22.03.2018 in Ulm

G-Modell Messestand

Beim diesjährigen Unternehmertag in der Ulmer Donauhalle waren wir wieder mit der VÖLK Immobilien GmbH und der VÖLK Hausverwaltung GmbH vertreten.

Unter dem Motto „Schon mal an VÖLK G-dacht?“, schmückte in diesem Jahr ein G-Modell unseren Messestand. Angeknüpft an die im Herbst 2017 veranstaltete Geländewagenfahrt des Hattler Areals war auch bei diesem Event das Fahrzeug ein absolutes Highlight für die Besucher.

Wie auch in den vergangenen Jahren war der diesjährige Unternehmertag wieder ein voller Erfolg. Eine tolle Messe mit vielen interessanten Ausstellern, guten Gesprächen und vielen neuen Kontakten.

Auch im nächsten Jahr sind wir gerne wieder dabei!

Rohbaubeginn am Hattler-Areal März 2018

Kranaufbau, Hattler Areal
Startschuss für unser Bauvorhaben am Hattler-Areal

Aufgrund des kurzzeitigen Wintereinbruchs zu Beginn des Jahres, konnte die Baustelle im März vollständig eingerichtet werden. Der Turmdrehkran erstreckt sich dabei auf eine Gesamthöhe von 55,7 m. Mit dem 51.1 m langen Ausleger ist es möglich Gesamtlasten von bis zu 6 t. zu heben.
Parallel dazu, wurde die Böschung entlang der westlichen Baracke durch eine Stützkonstruktion aus Einkornbeton gesichert und die übrigen Böschungswände entsprechend abgeflacht. Ebenso wurden die Lagerflächen sowie Zufahrten im Umfeld der Baustelle eingeschottert und gefestigt, sodass dem Rohbaustart am 19.März nichts im Wege steht.

Gründungsarbeiten Hattler-Areal Nov./Dez. 2017

Gründungsarbeiten Hattler-Areal am Kuhberg, November/Dezember 2017

Nachdem die Baugrube vollständig ausgehoben und durch die Geländewagenfahrt eingeweiht wurde, konnten die Gründungsarbeiten im November 2017 beginnen. Aufgrund der Bodenverhältnisse am Kuhberg musste auf eine spezielle Pfahlgründung – Ortbetonrammpfähle – zurückgegriffen werden.

Der Vorteil dieser Gründungsart liegt definitiv in einer minimalen Erschütterungs- und Lärmbelastung. Zudem fällt über insgesamt 134 Pfähler, welche in den Boden gerammt werden, kein Bohrgut an. Nachstehende Impressionen zeigen die außergewöhnlichen Geräte im Einsatz vor Ort.

Top Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner