Penthäuser – Hattler Areal, November 2019

Inzwischen kann man das Penthouse schon vor dem inneren Auge einrichten. Der nach 24 Stunden begehbare Estrich wurde in den Penthäusern eingebracht und trocknet in den kommenden Tagen komplett aus. Dann steht dem Boden- und/oder Fliesenbelag nichts mehr im Wege.

Die Wände in den Penthousewohnungen sind auch schon in einem sehr fortschrittlichen Zustand. Die Rohbauinstallationen wurden eingebracht und die Wände werden nach und nach vollständig mit Gipskarton-Platten beplankt. Ist dieser Schritt vollzogen, werden die Fugen verspachtelt und die Malerarbeiten können beginnen.

Beginn der Abrissarbeiten, Hattler Areal – Bauabschnitt 2 + 3

Die Vorbereitungen für den Bau der weiteren zwei Bauabschnitte unseres Hattler Areals schreiten schnell voran. Auf dem Grundstück, auf dem der Bauabschnitt zwei entstehen wird, steht jedoch noch ein altes, nicht mehr bewohnbares Wohngebäude. Dieses wird im Januar 2020 abgerissen.

Ebenso werden die Büsche und Sträucher entfernt, damit im Frühjahr 2020 mit dem Aushub begonnen werden kann.

Wir freuen uns mit Ihnen auf die kommende Zeit!

Mittlerweile wurden bereits alle Eigentumswohnungen verkauft!

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Fertigstellung der Außenfassade, Hattler Areal, Oktober 2019

Das Wärmedämmverbundsystem ist schon längst angebracht, die Verputzarbeiten an der Außenfassade sind seit kurzem abgeschlossen und die farbliche Gestaltung des Hattler Areals wurde im gleichen Zuge beendet. Wir nähern uns dem Endspurt! Nun stehen die Außenanlagen, Balkone und Terrassen im Fokus und werden fertiggestellt, soweit die Witterung dies erlaubt.

Im Dezember 2019 schon, werden die ersten Wohnungen im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss übergeben und glückliche Eigentümer können ihre Wohnungen in Besitz nehmen. Der Innenausbau schreitet ebenso sehr zügig voran. Vom Erdgeschoss bis ins Penthouse ist der Estrich schon eingebracht worden und die Fliesen und Malerarbeiten sind in vollem Gange. Die nächsten Schritte werden der vollständige Abbau des Gerüsts und der Ausbau der Gemeinschaftsflächen sein.

Die Eigentümer, welche sich entschieden haben Ihre Wohnung zu vermieten, freuen sich insbesondere schon über die vielen Interessenten, die sich in Bezug auf deren Wohnungen melden. Man muss als Mietinteressent sehr schnell sein, denn die Wohnungen sind heiß begehrt!

Hier gelangen Sie zu unseren derzeitigen Angeboten!
https://voelk-ulm.de/immobilien/#/list1

Rohbau – Ulmer Hofgut, Oktober 2019

Bei den 4 Kettenhäusern unseres Ulmer Hofguts geht es schnell voran. Die Decke über dem Untergeschoss der Häuser 1 und 2 wurde ende Oktober fertiggestellt und mit dem Mauern der Wände im Erdgeschoss begonnen. Die Firma Jahner ist mit ihren tatkräftigen Mitarbeitern vor Ort und zieht die Mauern des Erdgeschosses in Windeseile nach Oben.

Bei Haus drei und vier ist man schon ein paar Schritte weiter. Die Decke über dem zweiten Obergeschoss wurde bereits fertiggestellt. Somit ist die Maurerarbeit und damit der Rohbau, bei diesen beiden Häusern bereits abgeschlossen! Hier wird der nächste Schritt das Einsetzen der Fenster sein.

Aushub Haus 1 und 2 – Ulmer Hofgut

Es geht schnell voran mit den 4 Kettenhäusern in Ludwigsfeld. Das Ausheben der Baugruben für das Haus 1 und 2 des Bauvorhabens Ulmer Hofgut wurde drei Monate nach dem Aushub für Haus 3 und 4 vollendet. Inzwischen konnten das Untergeschoss der Häuser eins und zwei schon fertiggestellt und mit den Maurerarbeiten im Ergeschoss begonnen werden.

Spatenstich Ulmer Hofgut am 28.05.2019

Im Zuge des Baubeginns der vier Kettenhäuser des Ulmer Hofguts in Neu-Ulm fand am Dienstagabend der traditionelle Spatenstich statt. Mit dabei war der Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Neu-Ulm, alle Käufer der Kettenhäuser sowie die beteiligten Firmen und Planer des Bauvorhabens.

Highlight des Abends war der von der Firma Jahner zur Verfügung gestellte Bagger, wo sich Groß und Klein am Baggern ausprobieren konnten.

Bei Essen, Getränken und guten Gesprächen wurde der Spatenstich und das erste Kennenlernen der zukünftigen Nachbarn gemeinsam gefeiert.

Betonieren der Bodenplatte sowie der Fundamentriegel am Hattler-Areal, Mai/Juni 2018

Bodenplatte, Hattler
Fundamentgründung und Bodenplatte

Im Zuge der Betonierarbeiten der Fundamentriegel sowie der Bodenplatte, wurden in den Monaten Mai und Juni insgesamt ca. 80 t Baustahl verlegt sowie 800 m³ Beton gegossen.

 

Parallel dazu wurden ca. 190 m KG-Rohre für die Entwässerungsleitungen verlegt, diverse Kontrollschächte gesetzt und der Anschluss an das bestehende Kanalsystem der Entsorgungsbetriebe Ulm geschaffen.

Wir sind angekommen – Büroeinweihung VÖLK Immobilien und VÖLK Hausverwaltung

Im ehemaligen Munitionsdepot der Bundesfestung, das sich zu einem liebevollen restaurierten Bürogebäude mauserte. Hier zeigt sich, dass Denkmalschutz und modernste Innenarchitektur keineswegs ein Widerspruch sind, sondern eine kongeniale Verbindung, die den Charme alter Bausubstanz mit zeitgemäßer Gestaltung kombiniert.

Das Resultat ist ein Bürogebäude mit einem außergewöhnlichen Flair, in dem sich Arbeitszeit und Freizeit wunderbar ergänzen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der räumlichen Nutzung, wie beispielsweise Besprechungen in den lichtdurchfluteten Räumen aber auch die kommunikativen Küchengespräche, Meetings mit Kunden in der entspannten Atmosphäre der Terrasse und die offenen Arbeitsplätze unter historischen Dachbalken, machen dieses Gebäude einzigartig.

Blickt man auf die Ausgangssituation ist die Verwandlung vom maroden Munitionsdepot zum modernen Bürogebäude verblüffend und überzeugend. Mit der Sanierung wollten wir auch zeigen, was möglich ist. 450 Quadratmeter auf zwei Etagen, mit modernster Technik und dem wohl einzigartigen KfW 70 Status für ein historisches Nicht-Wohngebäude.

In der relativ kurzen Bauzeit von nur neun Monaten entstand ein Vorzeigeobjekt auf das wir zu Recht stolz sein können. Wie immer gab es bei einer Restaurierung von alter Bausubstanz  Überraschungen, allerdings gab es in der Zusammenarbeit mit den Planern und Architekten auch immer eine Lösung. Die Freude über das gelungene Gebäude und die Dankbarkeit, dass es uns so gut geht, wollen wir mit jenen teilen, bei denen es nicht so ist. Aus diesem Grund sind Kochevents geplant, bei denen wir mit Freunden, Geschäftspartnern und Gleichgesinnten für den guten Zweck kochen werden. Nicht umsonst haben wir die Küche zusammen mit dem Einrichtungshaus Prinz Wohnen so großzügig geplant.

Mitte Mai haben wir dann offiziell mit einigen Gästen unseren Einzug in die neuen Räumlichkeiten gefeiert. Wir haben uns von Tag eins an sehr wohlgefühlt und sind als Team in unserem „Casa de la Munitione“, wie es vom VÖLK-Team getauft wurde, angekommen.

Fundamentgründung am Hattler-Areal April 2018

Streifenfundament, Hattler Areal
Fundamentgründung

Wie geplant konnte unser Rohbau am 19.März beginnen. Dabei wurden die Bereiche der Streifenfundamente ausgehoben, die Schalung an der Fundamentaußenkante aufgestellt sowie die Sohle abgerüttelt. Anschließend konnten diese Bereiche abschnittsweise betoniert werden.

In diesem Zuge wurden ebenso die Pfahlköpfe der im November eingerammten Pfähle freigelegt und abgespitzt. Im weiteren Verlauf werden die noch fehlenden Streifenfundamente ausgehoben und betoniert.
Top Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner