Pressebericht, Illertisser Zeitung – Spatenstich Bauprojekt G³ in Dietenheim

Bau- und Projektleiter Raimund Ammann vom Bauträger Völk Immobilien Ulm, Bürgermeister Christopher Eh, Rolf Baur von Jakob Baur Hoch- und Tiefbau, Balzheim, Architekt Dirk Hübner und Johannes Völk von der Völk Firmengruppe, Ulm.
Bau- und Projektleiter Raimund Ammann vom Bauträger Völk Immobilien Ulm, Bürgermeister Christopher Eh, Rolf Baur von Jakob Baur Hoch- und Tiefbau, Balzheim, Architekt Dirk Hübner und Johannes Völk von der Völk Firmengruppe, Ulm.

Foto: Wilhelm Schmid, freier Mitarbeiter der Illertisser Zeitung

Bau- und Projektleiter Raimund Ammann vom Bauträger Völk Immobilien Ulm, Bürgermeister Christopher Eh, Rolf Baur von Jakob Baur Hoch- und Tiefbau, Balzheim, Architekt Dirk Hübner und Johannes Völk von der Völk Firmengruppe, Ulm. (von links nach rechts)

Pressebericht, Illertisser Zeitung, 10.05.2023
von Wilhelm Schmid

Bauarbeiten für Mehrfamilienhäuser an der Gartenstraße haben begonnen

In zentraler Lage in Dietenheim entstehen 24 neue Wohnungen. Das ist aber noch nicht alles.

Das Wohnbauprojekt „G-hoch-drei – Wohnen in der Gartenstraße“ in zentraler Lage der Stadt Dietenheim hat mit dem ersten Spatenstich begonnen: Auf einer ehemaligen Industriebrache entstehen dort ganz im Sinne der innerstädtischen Verdichtung drei Mehrfamilienhäuser mit je acht Wohnungen. Überdies stehen ein Einfamilienhaus und ein Zweifamilienhaus bereits kurz vor der Fertigstellung.

Das gesamte Bauvorhaben umfasst 2400 Quadratmeter Wohnfläche mit 1600 Quadratmetern Garten. Dazu gehören eine Tiefgarage mit 33 Plätzen und 22 Außenstellplätze sowie eine Photovoltaikanlage mit Speicher und E-Auto-Ladesäulen. Sämtliche Immobilien werden nach KFW-55-EE-Standard errichtet und bieten eine Vielfalt an komfortablen Ausstattungen. Nachdem nun sämtliche Genehmigungen vorliegen, machten sich die Verantwortlichen daran, das Ganze symbolisch auf den Weg zu bringen.

(Weiter lesen: Augsburger Allgemeine, Illertisser Zeitung, 10.05.2023)

Spatenstich G³ Wohnen in der Gartenstraße Dietenheim am 09.05.2023

Spatenstich G hoch 3 in Dietenheim

Im Zuge des Baubeginns der drei Mehrfamilienhäuser des G³-Bauprojektes in Dietenheim fand am Dienstagabend der traditionelle Spatenstich statt.

Johannes Völk eröffnete die Feier mit einer feierlichen Rede und großer Dankbarkeit an alle Projektbeteiligten!

Grußworte von Christopher Eh – Bürgermeister der Stadt Dietenheim, von Rolf Baur – Geschäftsführer von Jakob Baur Hoch- und Tiefbau GmbH aus Balzheim und von Dirk Hübner – Architekt von architekturbüro bauke + hübner aus Dietenheim folgten.

Weitere Gäste waren Käufer der Eigentumswohnungen sowie die beteiligten Firmen und Planer des Bauvorhabens.

Wir freuen uns besonders, dass wir mit Lichtblick, Herrn Breyer, einen regionalen und starken Partner haben, der die ambulante Pflege für interessierte Bewohnerinnen und Bewohner hier im G³, unserem Wohnprojekt, sicherstellt!

Was gibt es Schöneres, wenn man im Alter sicher sein kann, in seiner Wohnung, professionelle Unterstützung erfahren zu dürfen!

Bei Essen, Getränken und guten Gesprächen wurde der Spatenstich gemeinsam gefeiert.

Pressebericht, SWP – Spatenstich Bauprojekt G³ in Dietenheim

Pressebericht SWP - Spatenstich G hoch 3 in Dietenheim
Pressebericht SWP - Spatenstich G hoch 3 in Dietenheim

Pressebericht, Südwest Presse, 10.05.2023
von Beate Reuter-Manz

24 neue Wohnungen in der City

Wohnungsbau Ulmer Bauträger investiert in zentrumsnahen Geschossbau in Dietenheim.

Dietenhelm. Der Ulmer Bauträger Völk Immobilien investiert rund zehn Millionen Euro in Dietenheim. Das Unternehmen gibt erstmals in der Kleinstadt im südlichen Alb-Donau-Kreis seine Visitenkarte ab und baut auf einem rund 3300 Quadratmeter großen Grund zentrumsnah drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 24 Wohneinheiten. „Angesichts der Wohnungsknappheit brauchen wir auch bei uns den Geschosswohnungsbau dringend“, kommentiert Bürgermeister Christopher Eh diese innerstädtische Nachverdichtung. Über einen Investor in diesen schwierigen Zeiten freue man sich deshalb.

Bebauungsplan geändert
Eigens für das Vorhaben wurde der Bebauungsplan geändert. Denn die Fläche, auf der vormals die Firma Wirth Werkzeug aus Hartmetall herstellte, war einst als Gewerbegebiet ausgewiesen. Nach dem Abbruch des Firmen-und Produktionsgebäudes vor rund eineinhalb Jahren, gibt es in dieser Ecke nicht mehr viel Gewerbe, sieht man einmal ab von der Firma Otto oder der Bäckerei Bader in der Nachbarschaft. Das Vorhaben ging während der Planungsphase problemlos durch den Gemeinderat. Die Baugrube in der Gartenstraße ist bereits ausgehoben. Dort feierten jetzt rund 40 an der Planung und am Bau Beteiligte den offiziellen Spatenstich. Wie der Bauträger auf Anfrage mitteilte, entstehen die 24 Wohnungen mit 2,5 bis 4,5 Zimmern in drei baugleichen, frei stehenden Mehrfamilienhäusern mit zwei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Die Einheiten sind zwischen 51 und 108 Quadratmeter groß und kosten zwischen 231 000 und 486 000 Euro. Sechs Wohnungen seien bereits ver-kauft. Es gibt eine gemeinsame Tiefgarage mit 33 Parkplätzen sowie 22 weitere Stellplätzen draußen. Außerdem sind elf Ladesäulen für Elektroautos vorgesehen sowie ein Aufzug von der Tiefgarage bis ins Penthouse. Mit einer Bauzeit bis Mitte 2025 wird gerechnet. Derzeit bereits im Bau befinden sich auf dem Gelände außerdem zwei Zweifamilienhäuser und ein Einfamilienhaus.

Beate Reuter-Manz

Verstärkung im Bereich Objekt- und WEG-Verwaltung am Standort Biberach

Melanie Meissner

Wir freuen uns, unsere neue Kollegin Melanie Meissner in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Sie wird uns in den Bereichen Objekt- und Wohnungseigentumsverwaltung unterstützen und am Standort Biberach Ansprechpartnerin für unsere Kunden vor Ort sein.

Wir heißen Frau Melanie Meissner herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten und erfolgreichen Start.

Herzlich willkommen im Team!

CON5 – Verwaltung eines hochmodernen und innovativen Bürogebäudes in Langenau

CON5 – Verwaltung eines hochmodernen und innovativen Bürogebäudes in Langenau

Bildquelle: Tobias Atzkern, Fotograf, coredia – Medienproduktion GmbH

CON5 steht für Zukunftsorientierung, Nachhaltigkeit sowie modulares, flexibles und effizientes Arbeiten in einem Bürogebäude mit ca. 1.430 m² Bürofläche und einem Parkdeck mit 78 Stellplätzen in der Riedheimer Straße in Langenau.

Die Architekten Klaus + Beerbalk aus Langenau entwickelten auf Wunsch des Bauherrn ein energiesparendes Gebäudekonzept:

  • Die Bauteilaktivierung führt zu niedrigen Vorlauftemperaturen und damit zu einer effizienten Energienutzung.
  • Der Einsatz von Peikko-Trägern, ausgeklügelten Klimadecken, Absorptionskältemaschinen und Blockheizkraftwerken schafft die Grundlage für ein behagliches Raumklima und kosten- und energieeffizientes Arbeiten.
  • Die Abwärme des Blockheizkraftwerkes wird im Sommer zur Kühlung und im Winter zur Beheizung des Gebäudes genutzt.
  • Hoher Autarkiegrad durch Einsatz von BHKW und PV-Anlage zur Eigenstromversorgung
  • Sehr gut gedämmte Gebäudehülle führt zu geringem Heizwärmebedarf im Winter und reduzierter Kühlleistung im Sommer

Durch das hochenergieeffiziente Gebäudekonzept kann eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 65 Prozent gegenüber dem gesetzlichen Neubaustandard erreicht werden.

Die Conplaning GmbH (https://conplaning.de/) konnte bei diesem Projekt ihre Erfahrung und ihr Know-how bei der Fachplanung der gesamten technischen Gebäudeausrüstung einbringen.

Ankermieter ist die SOFT-CONSULT Häge GmbH.

Das Bürogebäude bietet derzeit noch zu vermietende Büroflächen für Unternehmen mit bis zu 90 Mitarbeitern im 1. und 2. Obergeschoss sowie Büroflächen von ca. 2 x 200 m².

Mit 90 Arbeitsplätzen und einer flexiblen Nutzung des Gebäudes durch weitestgehend stützenfreie Flächen sind diese Büros fit für „New Work“.

Die Verwaltung und das Objektmanagement des hochmodernen und innovativen Gebäudes mit einer Gesamtfläche von ca. 2.800 m² und einer Hochgarage übernimmt die VÖLK Hausverwaltung GmbH.

Wir freuen und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

Seit 1.4. ist Tanja Scholl von der VÖLK Hausverwaltung GmbH direkt im Bürogebäude CON5 vor Ort und als Ansprechpartnerin für die Verwaltung dieser Immobilie zuständig.

Telefon 0731 93264 – 44
Telefax 0731 93264 – 20
Telefon 07345 92962 – 23 (Langenau)
tanja.scholl@voelk-ulm.de

Mit der Eröffnung dieser weiteren Niederlassung in Langenau ist die VÖLK Hausverwaltung GmbH neben dem Hauptsitz in Ulm, Grimmelfinger Weg 14, mit insgesamt drei Niederlassungen in Biberach, Langenau und Senden für die Verwaltung Ihrer Immobilien in Ulm und Umgebung vertreten.

Suchen auch Sie eine zuverlässige Hausverwaltung in Ihrer Nähe, die sich um Ihre Immobilie kümmert? Nutzen Sie unseren Service als Hausverwaltung, denn wir sind dort, wo die Objekte sind und bieten Ihnen einen professionellen und umfassenden Service rund um Ihre Immobilie.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Hausverwaltung. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die Instandhaltung und Verwaltung Ihrer Immobilie – jederzeit zuverlässig und effizient!

Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Immobilie zum Erfolg führen.

Verstärkung im Team – Praxissemester Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaft Bau und Immobilien

Beyza Akgöz

Wir freuen uns, Beyza Akgöz für die Dauer ihres Praxissemesters in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Sie wird im Rahmen ihres Studiums B.Sc. Betriebswirtschaft Bau und Immobilien an der Hochschule Biberach bei der VÖLK Hausverwaltung GmbH im Bereich Mietverwaltung tätig sein.

Wir heißen Beyza Akgöz herzlich willkommen und wünschen ihr eine erfolgreiche Praktikumszeit.

Willkommen in unserem Team!

Verstärkung im Bereich Mietbetreuung und Objektmanagement

Seit dem 01.02.2021 dürfen wir unsere neue Kollegin Tanja Scholl in unserem Team begrüßen.

Sie wird uns im Bereich Objektmanagement und Mietbetreuung unterstützen und im Objekt CON 5 in Langenau vor Ort sein.

Wir heißen Frau Scholl herzlich willkommen und wünschen einen guten und erfolgreichen Start.

Herzlich Willkommen im Team!

Weiser Areal – Baufortschritt

Wir starten auf unserer Baustelle im Weiser Areal wieder voll durch. Von Haus 1 sind nun alle Innen- und Außenwände fertiggestellt, es steht aktuell die Herstellung der Decke über dem 2. OG an. Diese wird momentan zu Teilen geschalt und dann betoniert.

Im Haus 2 wird am Aufzugsschacht im 2. OG gearbeitet, dieser besteht aus Betonhalbfertigteilen. Parallel dazu stellen unsere Maurer die Außenwände aus großformatigen Kalk-Sandsteinen her.

Auch an Haus 3 und Haus 4 schreiten die Arbeiten sichtbar voran, dort wird die Decke über dem 1. OG betoniert. Im Anschluss daran geht es weiter mit der Herstellung der Außenwände.
In Kürze steht zudem der Einbau der Fenster im EG an und somit ist wieder ein weiterer Schritt in Richtung Innenausbau wie z.B. Elektroarbeiten getan.

Wir freuen uns, Sie weiter bei der Entstehung unseres Weiser Areals mitzunehmen, wir halten Sie über die nächsten Baufortschritte auf dem Laufenden!

Weitere Informationen zum Bauprojekt unter:
https://www.weiser-areal-ulm.de/

Verstärkung im Team – Susanne Kiefer, Bereich Marketing

Das gesamte VÖLK Team heißt Susanne Kiefer als neues Teammitglied herzlich willkommen.

Gerne möchten wir Ihnen unsere neue Kollegin vorstellen: Sie wird uns im Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation unterstützen.

Frau Kiefer bringt viele Jahre Berufserfahrung aus den Bereichen Marketing und Grafik/Design  mit und ist für Sie die direkte Ansprechpartnerin in allen Angelegenheiten rund um das Thema Marketing und Unternehmenskommunikation der VÖLK Firmengruppe.

Wir heißen Frau Kiefer herzlich willkommen und wünschen einen guten und erfolgreichen Start!

 

Top Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner