Hattler Areal – Bauabschnitt 2 + 3 – Gesamtfertigstellung

Nach den im Dezember 2021 sowie im Februar 2022 erfolgten Übergaben der 41 Wohnungen in den Bauabschnitten 2 + 3 unseres Hattler Areals  erfolgt nun Ende April die Gesamtfertigstellung des Gemeinschaftseigentums sowie der Außenanlagen. Im Außenbereich zu finden, das Herzstück mit Kinderspielplatz und Treffpunkt für die ganze Familie und Nachbarschaft.

Exklusiv für die Anwohner des Hattler Areals geht ebenfalls Anfang Mai die Auto-Ladestation, nach dem Motto Hinfahren, Laden und direkt bezahlen mit EC-Karte, in Betrieb. Das besondere Gimmick, die elektrische Rampenheizung, in der Zufahrt zur Tiefgarage gehört ebenso zur Ausstattung wie die Aufzüge, über welche jede Wohnung barrierefrei zu erreichen ist. Der Allgemeinstrom für alle drei Einheiten wird unter anderem über die eigens dafür installierten Photovoltaik-Anlage gewonnen, diese wird in den kommenden Wochen ebenfalls in Betrieb genommen.

Wir freuen uns auf eine gute Nachbarschaft mit allen Eigentümern und Mietern und heißen Sie herzlich Willkommen in Ihrem neuen Zuhause im Grimmelfinger Weg 10 + 12.

Jessica Bahl

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Hattler Areal – Bauabschnitt 2 + 3 – Fertigstellung Sondereigentum

Endspurt bei der Fertigstellung der Wohnungen unserer Bauabschnitte 2 + 3. Den Wohnungsübergaben an die Eigentümer steht nach der kompletten Fertigstellung aller Wohnungen nun nichts mehr im Wege. Alle Gewerke des Innenausbaus wie z.B. Fliesenlege- und Malerarbeiten, sowie die Installation der sanitären Anlagen sind abgeschlossen.

Noch ausstehend ist die Baufeinreinigung, die unser Reinigungsdienstleister – Firma CleanTec aus Ulm – für uns durchführt. Wir freuen uns sehr, dass unser Hattler Areal nun bald mit Leben gefüllt sein wird und aus vielen unterschiedlichen Menschen eine Nachbarschaft entsteht.

Jessica Bahl

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Hattler Areal – Bauabschnitt 2 + 3 – Innenausbau+Fassade

Hattler Areal Ulm

Seit dem letzten Statusupdate ist viel passiert. Im Dezember 2021 werden die ersten Wohnungen des zweiten Bauabschnittes übergeben. Der Innenausbau schreitet schnell voran.

Der Fußbodenbelag wurde in den meisten Wohnungen bereits vollständig verlegt, die Wände gespachtelt, geschliffen, tapeziert und gestrichen, die Innentürzargen wurden ebenso eingebaut und die Fliesenlegearbeiten laufen sowohl in den Wohnungen, als auch in den Treppenhäusern auf Hochtouren. Der Fertigstellung und den Wohnungsübergaben steht nichts im Wege.

Von außen sieht man ebenso große Fortschritte. Inzwischen wurde der zweite Bauabschnitt vollständig fertiggestellt, Bauabschnitt 3 folgt in den kommenden Wochen. Das Gerüst konnte bei beiden Bauabschnitten teilweise zurückgebaut werden und man hat freien Blick auf die wunderschöne Fassade.

Zudem sind derzeit die Arbeiten an den Außenanlagen in der Ausführungsphase angelangt. Die meisten Wege wurden gepflastert, die ersten Wackeltiere für den Spielplatz einbetoniert und die Balkone für den Belag vorbereitet.

Wir befinden uns im Endspurt und geben alles!

Jessica Bahl

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Verleihung des Freundeskreis-Preises – Herr Johannes Kernen berichtet

Johannes Kernen

Auszeichnung und Preis für die beste Bachelorarbeit – Herr Johannes Kernen berichtet uns uns von seinem Studiengang an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen:

Erzähl uns kurz über deinen Studiengang und dein Thema der Bachelorarbeit? Den Bachelor of Science Studiengang, welchen man an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen belegen kann, heißt Immobilienwirtschaft. Man wird breit gefächert ausgebildet, sodass einem jegliche Wege in der Immobilienwirtschaft offen stehen. Meine Bachelorarbeit behandelte den damaligen Gesetzesentwurf des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes, welches inzwischen verabschiedet wurde. Ich habe mir damit unter Anderem zur Aufgabe gemacht, dieses Gesetz für Bauträger möglichst verständlich darzustellen. Ebenso prüfte ich dieses Gesetz auf die Machbarkeit anhand unseres 2. und 3. Bauabschnitts des Hattler Areals.

In welcher Hinsicht hat dich die Firma Völk während deines Studiums unterstützt? Angefangen hat es mit meinem Praxissemester, welches ich glücklicherweise hier absolvieren durfte. Aufgrund der eher kaufmännischen Ausbildung meines Studiengangs, war der technische Aspekt für mich völlig neu, aber nicht weniger interessant. Daher bin ich froh, dass ich die Chance hatte meinen Horizont auf diesem Gebiet zu erweitern und in der Projektleitung fußzufassen. Weitergehend wurde mir die Möglichkeit geboten, während der Endphase meines Studiums als Werkstudent tätig zu sein und weitere Erfahrungen zu sammeln (mal von der monetären Unterstützung abgesehen 😉 ). Zu guter Letzt bin ich nun auch nach meinem Studium auf unserer „Insel der Glückseligkeit“ geblieben und möchte so schnell auch nicht abreisen.😉 Jegliche Fragen wurden mir beantwortet, Hilfestellungen wurden stets angeboten, oder auch aufheiternde Worte hörte ich sowohl von meinen tollen Kollegen, als auch vom Geschäftsführer selbst. Dafür bin ich sehr dankbar!

Was ist nun dein Tätigkeitsbereich bei Völk Immobilien GmbH? In erster Linie unterstütze ich meine Kollegen bestmöglich bei der Realisierung von Neubauvorhaben. Dazu gehören administrative, sowie koordinative Aufgaben. Angefangen bei dem Verfassen der Texte für unsere Carla von Kuhberg, über die Durchführung von Vor-Ort-Terminen mit den Erwerbern, bis hin zur Koordination von unseren Auftragnehmenden Handwerksfirmen ist alles dabei. Daher gleicht kein Tag dem Anderen und man muss sich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen.

Wie war das Gefühl zu erfahren, dass du für die beste Thesis in deinem Studiengang ausgezeichnet wirst? Zuerst war ich geschockt, als ich einen Brief der Hochschule in meinem Briefkasten auffand. In erster Linie rechnet man (im Nachhinein völlig unbegründet) nicht mit einer überhaupt positiven Nachricht. Als ich den Brief dann schlussendlich geöffnet hatte, war ich noch verwirrter als zuvor. Mir war nicht bewusst, dass mein Betreuer Herr Prof. Dr. Staiber die Arbeit beim Freundeskreis eingereicht hatte. Dann überkam mich aber schnell großer Stolz und vor Allem große Wertschätzung. Die Auszeichnung hat mir gezeigt, dass meine Arbeit nicht nur dazu gedient hat das Studium zu beenden, sondern hatte einen merklichen Mehrwert für die Immobilienwirtschaft. Das ist schon ein tolles Gefühl.

vom Praktikant – über Werkstudent – zum Titel: B. Sc Immobilienwirtschaft. Was kannst/möchtest du den Studierenden weitergeben? Ich möchte das gerne in kleine Stückchen aufteilen: Grundlagenstudium: Geht feiern und lebt das Studierendenleben. Schiebt aber keine Klausuren auf. Viele meiner Kommilitonen haben das Aufschieben von Klausuren in folgende Semester bitterböse bereut. – Das Studium wird im Laufe der Zeit nicht leichter. Wenn Ihr ins Ausland gehen wollt, beginnt schon im ersten Semester mit der Planung! Praxissemester: Ich kenne viele, die ihr Praktikum unbedingt bei einem großen Player absolvieren wollten. Das ist auch nicht schlecht! Ihr habt dadurch die Chance entweder ins Ausland oder eine andere große Stadt kennenzulernen. Aber zieht auch die Möglichkeit in Betracht, dass Ihr das Praxissemester auch dazu nutzen könnt, bei eurem zukünftigen (mittelständischen) regionalen Arbeitgeber den ersten Fuß in die Tür setzen können. Vertiefungsstudium: Nun solltet ihr von der rechten, auf die Linke spur wechseln und Vollgas geben! Der Endspurt wird hart, aber Ihr könnt das schaffen. Wenn nicht, dann schließt das Vertiefungsstudium ab und hängt für die Thesis ein achtes Semester dran. Vielleicht könnt Ihr nebenher schon anfangen bei eurem zukünftigen Arbeitgeber zu arbeiten. Viel mehr gibt es nicht zu sagen. Jeder kommt auf seine Weise zum eigenen Ziel. Man muss nicht immer geradeaus gehen.

 

 

G³ – Projekthomepage ist online!

Mit vollem Stolz verkünden wir hiermit, dass wir nun unsere Projekthomepage www.ghochdrei-dietenheim.de veröffentlicht haben.

Mit Hilfe der ansprechenden Visualisierungen des Areals und der Beschreibungen unseres Projekts können Sie sich umfassend über dieses neues Bauvorhaben informieren und erste positive Eindrücke sammeln.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter bauvorhaben@voelk-ulm.de!

VÖLK handelt nachhaltig!

Der neue VW-e-Up

VÖLK handelt nachhaltig!

Der VW-e-UP – der neue elektrische Stadtflitzer der Firmengruppe VÖLK! Mit dem VW e-Up, erweitert die Firma Völk jetzt auf insgesamt vier Elektrofahrzeuge. Mit diesem Elektroauto können die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen komfortabel und effizient Ortstermine wahrnehmen. Mit bis zu 250 km Reichweite eignet sich dieses Auto perfekt für innerstädtische Kurzstrecken und Besichtigungen von nahegelegten Objekten. In naher Zukunft wird der komplette Fuhrpark der VÖLK Immobilien GmbH & VÖLK Hausverwaltung GmbH aus elektrisch bzw. hybrid betriebene Autos umgerüstet werden.

Um den Kreislauf der Nachhaltigkeit zu schließen, werden die Autos mit selbsterzeugtem Strom beladen. Dies wird durch zwei Photovoltaik-Anlagen, die die eigene Ladesäule betreiben, garantiert. Sollte kein akuter Ladebedarf der E-Fahrzeuge bestehen, werden die Stromverbraucher im Büro der Firma mit grünem und eigenem Strom betrieben. Somit leistet die VÖLK Firmengruppe einen weiteren wesentlichen Beitrag zur Energiewende.

Hattler Areal – Bauabschnitt 2 + 3 – Wärmedämm-Verbundsystem

Hattler Areal Wäremedämmung

Damit es nicht nur an den Füßen warm wird, sondern die Wärme im Winter auch in den beheizten Räumen verbleibt, wird in den kommenden Wochen ein Wärmedämm-Verbundsystem angebracht.

Bevor das jedoch durchgeführt wird, ordneten wir eine Reinigung aller Fensterflächen an, sodass keine durch den Bau entstandenen Verschmutzungen an den Fenstern, Rahmen und Fernsterbänken vorzufinden sind. Anschließend wurden alle Fenster mit einer Staub- und Spritznebeldichten Folie abgedeckt.

Zuletzt wird das aus Mineralwolle bestehende WDVS an den Außenfassade angebracht. Dicht darauf gefolgt wird der Außenputz aufgetragen.

Zeitgleich dazu werden die Innenwände gespachtelt und geschliffen. Im letzten Schritt des Gewerkes Trockenbau werden die Wände dahingehend gespachtelt und geschliffen, dass die Malerarbeiten begonnen werden können.

Jessica Bahl

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Top Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner