Fußbodenheizung und Estrich – Baufortschritt in G³ Dietenheim

Fussbodenheizung - G hoch 3 - Wohnen in der Gartenstraße in Dietenheim

Warme Füße für unsere Häuslebauer im EFH und ZFH

Nachdem die Ein- und Zweifamilienhäuser von innen verputzt wurden, erfolgte im nächsten Schritt die Verlegung der Fußbodenheizung sowie die Herstellung des Estrichs. Die Fußbodenheizung wurde von der Firma Heber Haustechnik e.K. verlegt. Anschließend erfolgte die Estrichverlegung durch die Firma B&L Estriche und Isolierungen GmbH.

Der Estrich muss mehrere Tage austrocknen bzw. aufgeheizt werden. Dazu müssen die betroffenen Räume vorher gelüftet werden. Es ist darauf zu achten, dass der Estrich in den ersten drei Tagen keiner Zugluft ausgesetzt wird. Die Belüftung darf in dieser Zeit nur durch Stoßlüften erfolgen. Nach dieser ersten Trocknungsphase wird der Estrich mit Hilfe der Fußbodenheizung für ca. 7 Tage aufgeheizt und anschließend schrittweise wieder abgekühlt.

Nach Abschluss der Estricharbeiten werden beide Häuser in Kürze von außen verputzt.

Wir freuen uns, Sie weiterhin an der Entstehung unseres Ein- und Zweifamilienhauses teilhaben zu lassen und werden Sie in Kürze wieder mit Neuigkeiten rund um unsere Baustelle versorgen.

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

„Ihre Immobilie ist eine Wertanlage. Sie können erwarten, dass das auch so bleibt!“ – Ihre VÖLK FIRMENGRUPPE

Für unsere Kleinsten – Carla von Kuhberg, die fleißige Baukuh erklärt

Carla von Kuhberg - die fleißige Baukuh

Ab sofort ist unsere liebe Carla von Kuhberg – die fleißige Baukuh – auf unserer Baustelle G³ Dietenheim im Einsatz.

Wir haben tierische Unterstützung auf unserer Baustelle in Dietenheim bekommen – ab sofort ist unsere liebe Carla von Kuhberg – die fleißige Baukuh – auf unserer Baustelle im Einsatz.

Carla wird sich vor allem um die Kleinen kümmern, die sich für unsere Baustelle interessieren. Sie wird regelmäßig über den Baufortschritt auf unserer Baustelle berichten.

Zu finden ist unsere fleißige Carla direkt am Bauzaun an der Ecke Gartenstraße/Beethovenstraße.

Carla freut sich auf einen Besuch und beantwortet auch gerne weitere Fragen zu unserem Bauprojekt unter carlavonkuhberg@voelk-ulm.de.

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

„Ihre Immobilie ist eine Wertanlage. Sie können erwarten, dass das auch so bleibt!“ – Ihre VÖLK FIRMENGRUPPE

Baufortschritt in Dietenheim – G³ Wohnen in der Gartenstraße

Baufortschritt Bauprojekt Dietenheim G³ Wohnen in der Gartenstraße Bodenplatte

Die Betonage der Bodenplatte Haus 1 und die damit verbundenen Arbeiten sind in vollem Gange.

Derzeit arbeitet die Firma Jakob Baur an der Herstellung der Bodenplatte von Haus 1. Vor der Betonage wird durch unsere Fachingenieure geprüft, ob alle Anforderungen der WU-Richtlinie eingehalten und umgesetzt werden. Die WU-Richtlinie regelt die Planung und Ausführung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hinsichtlich der Dichtfunktion gegenüber Wasser.

Während des Betonierens der Bodenplatte werden parallel die Pumpensümpfe für die Entwässerung der Tiefgarage sowie die Aufzugsunterfahrt des Aufzuges Haus 1 hergestellt.

Nach dem Betonieren und der Nachbehandlung des „jungen“ Betons werden im nächsten Schritt die Außenwände des Untergeschosses geschalt und montiert. Parallel dazu wird der zweite Teil der Bodenplatte der Tiefgarage Haus 2 hergestellt.

Wir halten Sie über die Fortschritte auf unserer Baustelle auf dem Laufenden – freuen Sie sich auf weitere Neuigkeiten rund um unser Bauprojekt!

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

„Ihre Immobilie ist eine Wertanlage. Sie können erwarten, dass das auch so bleibt!“ – Ihre VÖLK FIRMENGRUPPE

Wir bauen für Sie: Bauprojekt H³¹ Wiblingen

Bauprojekt H31 Wiblingen Herstellung Außenwände

Herstellung der Außenwände im UG

Nachdem die Bodenplatte der Tiefgarage fertig betoniert ist, geht es auf unserer Baustelle in Wiblingen mit der Herstellung der Außenwände im Untergeschoss weiter. Diese werden zunächst geschalt und anschließend betoniert. Anschließend wird in Kürze die Betondecke über dem UG hergestellt.

Mit der Herstellung der Wände und Decken wächst unser Mehrfamilienhaus in die Höhe und ist somit bereit für die weiteren Arbeiten, wie z.B. die Herstellung des Daches.

Wir halten Sie über die Fortschritte auf unserer Baustelle auf dem Laufenden – freuen Sie sich auf weitere Neuigkeiten rund um unser Bauprojekt!

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

Jessica Bahl

Ansprechpartnerin

Jessica Bahl
Projektleitung
B.Sc. Bau-/Projektmanagement
Telefon 0731 93264 – 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Die Arbeiten im Weiser Areal – Dichterviertel Ulm – schreiten voran

Baufortschritt-Weiser Areal

Unsere Baustelle hat ihr „Kleid“ abgelegt, das Gerüst ist abgebaut.

Die HLSE-Rohinstallation in den Häusern 3 und 4 ist abgeschlossen und die letzten Vorbereitungen für die Innenputzarbeiten, wie das Schließen der Trockenbauwände, sind in vollem Gange.

Die Abdichtung der Tiefgaragendecke ist ebenso in Arbeit wie die Herstellung der Anschlüsse für den Kanal und die Versorgungsleitungen wie z.B. Fernwärme.

Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden und werden Sie in Kürze wieder mit Neuigkeiten rund um unsere Baustelle versorgen – bleiben Sie gespannt.

[Die Abkürzung HLSE steht für die beteiligen Gewerke, die für die unterschiedliche Haustechnik in oder an einem Gebäude zuständig sind. Folgende Berufsgruppen werden unter HLSE zusammengefasst: Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro.]

Weitere Infos und einen Livestream von unserer Baustelle finden Sie bereits hier auf unserer Website.
Weitere aktuelle Neubauprojekte der VÖLK Firmengruppe finden Sie hier.

Herzlichen Glückwunsch zur Einweihung von CON5 in Langenau

Einweihung Firmengebäude CON5 in Langenau

Wir gratulieren der Soft-Consult zum neuen Firmengebäude in Langenau!

Das VÖLK Team freut sich auf eine angenehme Zusammenarbeit und besonders über unsere neuen Büroräume im CON5!

CON5 steht für Zukunftsorientierung, Nachhaltigkeit sowie modulares, flexibles und effizientes Arbeiten in einem Bürogebäude mit ca. 1.430 m² Bürofläche und einem Parkdeck mit 78 Stellplätzen in der Riedheimer Straße in Langenau.

Das Bürogebäude bietet Büroflächen für Unternehmen mit bis zu 90 Mitarbeitern im 1. und 2. Obergeschoss sowie Büroflächen von ca. 2 x 200 m².

Mit 90 Arbeitsplätzen und einer flexiblen Nutzung des Gebäudes durch weitestgehend stützenfreie Flächen sind diese Büros fit für „New Work“.

Die Verwaltung und das Objektmanagement des hochmodernen und innovativen Gebäudes mit einer Gesamtfläche von ca. 2.800 m² und einer Hochgarage übernimmt die VÖLK Hausverwaltung GmbH.

Wir freuen und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand: Vermietung, Verkauf und Verwaltung.

Wir sind bereit für weitere Herausforderungen und freuen uns auf weitere erfolgreiche Objekte!

Ihre VÖLK Hausverwaltung GmbH

Ihre Ansprechpartnerin

Tanja Scholl
Telefon 0731 93264 – 44
Telefax 0731 93264 – 20
Telefon 07345 92962 – 23 (Langenau)
tanja.scholl@voelk-ulm.de

Mit der Eröffnung dieser weiteren Niederlassung in Langenau ist die VÖLK Hausverwaltung GmbH neben dem Hauptsitz in Ulm, Grimmelfinger Weg 14, mit insgesamt drei Niederlassungen in Biberach, Langenau und Senden für die Verwaltung Ihrer Immobilien in Ulm und Umgebung vertreten.

Suchen auch Sie eine zuverlässige Hausverwaltung in Ihrer Nähe, die sich um Ihre Immobilie kümmert? Nutzen Sie unseren Service als Hausverwaltung, denn wir sind dort, wo die Objekte sind und bieten Ihnen einen professionellen und umfassenden Service rund um Ihre Immobilie.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Hausverwaltung. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die Instandhaltung und Verwaltung Ihrer Immobilie – jederzeit zuverlässig und effizient!

Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Immobilie zum Erfolg führen.

News zum Bauprojekt H³¹ – Wohnen am Binsenweiher in Wiblingen

H³¹ - Wohnen am Binsenweiher in Ulm-Wiblingen

Anlieferung und Aufstellung des Baukrans

Am Samstag, den 19.06. war es soweit, der Baukran der Firma Jahner GmbH  wurde auf unserer Baustelle in Wiblingen angeliefert und aufgebaut. Für den Aufbau des Krans musste die Durchfahrtsstraße kurzzeitig gesperrt werden, wir bedanken uns bei allen Anwohnern für ihre Geduld.

Der Standort des Krans befindet sich direkt auf der Baustelle auf der Bodenplatte der Tiefgarage. Diese wird derzeit in mehreren Abschnitten hergestellt. Der Kran hat eine maximale Höhe von ca. 67 m und kann bei einer Ausladung von 50 m 1.500 kg heben.

Wir freuen uns darauf, Sie weiterhin über die Fortschritte auf unserer Baustelle zu informieren. Bleiben Sie gespannt!

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

Jessica Bahl

Ansprechpartnerin

Jessica Bahl
Projektleitung
B.Sc. Bau-/Projektmanagement
Telefon 0731 93264 – 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Sponsoring – 2. Benefiz-Golfturnier von „4Clubs – eine Initiative e.V.“

2. Benefiz-Golfturnier im Golfclub Ulm -4Clubs – eine Initiative e.V -4Clubs – eine Initiative e.V

Unter dem Motto „WHITE LIGHTS TWO“ & „Gemeinsam golfen – Gemeinsam helfen – Gemeinsam fördern“ fand am 17.06.23 das 2. Benefiz-Golfturnier im Golfclub Ulm statt.

Gerne haben wir als VÖLK Firmengruppe das Turnier am vergangenen Samstag als Sponsor unterstützt.

Veranstaltet wird das Turnier von 4Clubs – eine Initiative e.V. – ein Netzwerk aus vier Ulmer Frauen-Service-Clubs: Soroptimist International Club Ulm-Donaustadt, Inner Wheel Club Ulm, Zonta Club Ulm-Donau  und dem Soroptimist International Club Ulm/Neu-Ulm.

Das Turniermotto „WHITE LIGHTS TWO“ soll eine sichtbare Verbindung zu der Aktion „Ein Licht der Nächstenliebe“ schaffen.

Das Golfturnier unter der Schirmherrschaft des Ulmer Oberbürgermeisters Gunter Czisch, ist eine wichtige Einnahmequelle für soziale Projekte.

Sponsorenbeiträge, persönliche Spenden und die Startgelder der Turnierteilnehmer und Teilnehmerinnen fließen in soziale Projekte des „4Clubs – eine Initiative e.V.“ ein.

Die geförderten Kinder und Frauen danken es allen Beteiligten.

Tag der offenen Tür – Rohbaubesichtigung im Weiser Areal

Einladung zum Tag der offenen Tür Rohbaubesichtigung Weiser Areal Ulm

Alles, was hinter den Kulissen passiert: Rohbaubesichtigung gibt Einblicke in die Bauphase – Dazu laden wir Sie recht herzlich ein!

Die Bauphase eines Gebäudes ist ein spannender Prozess, den viele Menschen gerne mitverfolgen. Dabei gibt es vieles zu sehen, was normalerweise verborgen bleibt. Eine Rohbaubesichtigung ermöglicht es interessierten Menschen, Einblicke in die Bauphase eines Gebäudes zu erhalten.

Neugierig geworden? Kommen Sie vorbei und erhalten Sie exklusive Einblicke in das Bauprojekt Weiser Areal Ulm (Haus 2). Wir freuen uns auf Sie!

Sonntag, 18.06.2023, 14-16 Uhr
Mörikestraße 11, Ulm

Treffpunkt vor dem Leonardo Royal Hotel Ulm

Weitere Infos und einen Livestream von unserer Baustelle finden Sie bereits hier auf unserer Website.
Weitere aktuelle Neubauprojekte der VÖLK Firmengruppe finden Sie hier.

JUST MARRIED!

JUST MARRIED!

Wir wünschen unserem Kollegen Herrn Ammann und seiner Frau zur Hochzeit alles Gute.

Liebe, Vertrauen und Sicherheit sollen euch stets begleiten.

Euer Team-Völk

Top Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner